DIE ARBEIT DES PROFESSIONELLEN TEAMS...IST, DASS WIR ALLES TUN, DEM PATIENTEN "LEBEN" ZU ERMÖGLICHEN, BEVOR ER STIRBT - UNTER BERÜCKSICHTIGUNG SEINES MAXIMALEN POTENTIALS, DEN GRENZEN SEINER KÖRPERLICHEN UND PSYCHISCHEN MÖGLICHKEITEN UND DER SELBSTKONTROLLE UND UNABHÄNGIGKEIT, WANN IMMER AUCH MÖGLICH.
Physiotherapeut*innen sind wichtige Mitglieder im multiprofessionellen Behandlungsteam einer Hospiz- und Palliativeinrichtung und darüber hinaus wichtige Begleiter*innen von schwerstkranken und sterbenden Menschen, die in nicht spezifisch palliativen Einrichtungen (z. B. Krankenhäusern, Pflegeheimen oder auch zu Hause) versorgt werden. Dieser Basiskurs bietet die Möglichkeit, sich mit dem Konzept Palliative Care vertraut zu machen und das eigene Handeln sowie die persönliche Belastung zu reflektieren, die aus der Begegnung mit schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in diesem Arbeitskontext resultiert. Der Austausch mit Kolleg*innen aus der Praxis, die Erweiterung von Behandlungsmöglichkeiten und das Überdenken von neuen Behandlungswegen sind ebenfalls wichtige Bestandteile dieses Kurses.
Inhalte
• Grundlagen von Palliative Care
• Reflexion zu therapeutischen Interventionen
- die physiotherapeutische Arbeit im Kontext von Symptomen, Aktivität und Partizipation
- physiotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Demenz
• Kommunikation und Wahrnehmung
• Umgang mit Patient*innen und Angehörigen
• Umgang mit Trauer
• Ethische und rechtliche Fragestellungen am Lebensende
• Reflexion der eigenen Haltung und Rolle
• Multiprofessionelle Zusammenarbeit
• Psychohygiene
Methoden
Impulsreferate, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallbesprechungen, Selbsterfahrung
Zertifizierung
Grundlage dieses berufsspezifischen Qualifizierungsangebotes ist das Basiscurriculum Physiotherapie in Palliative Care, Palliativmedizin und Hospizwesen (Mehne, Nieland, Simader; Pallia Med Verlag 2007). Der Kurs umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Mildred Scheel Diplom (MSD)
Die Basisqualifizierung kann vollumfänglich auf das MSD >> angerechnet werden.
Zielgruppe | Physiotherapeut*innen, die im Palliativ- und Hospizkontext tätig sind oder tätig werden wollen |
Ort | Christophorus Akademie |
Kosten | € 475,- |
Leitung |
21 Q-3 - Webinar
Termine | Teil 1: 01.02. bis 03.02.2021 Teil 2: 12.03. bis 13.03.2021 |
Beginn: erster Tag, jeweils 9.00 Uhr Ende: letzter Tag, jeweils 17.30 Uhr |
|
Anmeldung | bis 21.12.2020 |
der Kurs ist abgesagt |