Dienstag, 08.10.2019, 18.00 bis 19.30 Uhr
Konferenzraum 1009 A/B, Referat für Umwelt und Gesundheit, LH München, Bayerstr. 28a
Eva Maria Trautwein
Team psychosoziale Arbeit
Klinikum der Universität München, Klinik für Palliativmedizin
vormals Fachdienstleitung Erwachsene, Helfende Hände gGmbH
Dr. med. Jörg Augustin
Geriatrie, Palliativmedizin in eigener Praxis
Einführung und Moderation:
Dr. med. Susanne Roller
Oberärztin, Klinik für Palliativmedizin, Barmherzige Brüder Krankenhaus München
Menschen mit geistigen – und/oder mehrfachen Behinderungen erreichen inzwischen häufig ein hohes Lebensalter. Die Mitarbeitenden in Einrichtungen und Wohngruppen stehen vor neuen Aufgaben. Sie möchten dem Wunsch der ihnen anvertrauten Menschen entsprechen, auch bei schwerer Krankheit in der vertrauten Umgebung zu bleiben, bis zum Tod. Dazu benötigen die überwiegend (heil-) pädagogischen Fachkräfte eine gute Einbindung in Hospiznetzwerke und Unterstützung durch ambulante Palliativmedizin.